Mithilfe der Such- und Filterfunktion können Sie genau das Kunstwerk finden, das zu Ihrem Interesse passt. So können Sie gezielt Kunst online kaufen von Künstlern. Zudem stellen wir sicher, dass die Kunst wirklich bei Ihnen ankommt. ttps://jakira.de/information/kunst-online-kaufen
JAKIRA GmbH & Co. KG - Kunst online kaufen von Künstlern
JAKIRA Gmbh & Co. Kg Bei Jakira können Sie Kunst online kaufen und Kunst online verkaufen. Eröffnen Sie sich kostenlos einen Online Shop für Ihre Kunst auf JAKIRA. Auf dem Online Kunstmarkt JAKIRA können physische Werke der Bildenden Kunst und der Angewandten Kunst verkauft und gekauft werden. Die Artikel können unter anderem den Kunst-Kategorien Metall, Schmiedekunst, Kunst Möbel, Kunst Schmuck, Skulpturen, Kunst aus Holz, Kunst aus Papier, Glas Kunst, Keramik Kunst, Textil Kunst, Malerei, Kunst Bilder, Öl Malerei, Collagen, Kunst Fotografie, Bildhauerei, Plastiken, etc. zugeordnet und gefunden werden. Auf JAKIRA kann jeder Kunstinteressierte mit einfachen Schritten ein Kunst Auftragswerk direkt beim Künstler oder Galeristen anfragen. Dabei wählt sich der Interessent seinen Wunschkünstler auf JAKIRA aus und gibt eine Beschreibung seines Auftragswerkes an. Buchenschale rot gebeizt Die Schale ist aus gestockter Buche gedrechselt und wurde außen rot gebeizt. Abschließend wurde die Buchenschale gewachst. Bei der gestockten Buche ist das Farbenspiel ein anderes, die Maserung kommt sehr schön zur Geltung. Kleider Ein Kleid verrät viel über ihre Besitzerin. Schnell hat sich die Kleidung von ihrer Hauptfunktion, dem Schutz, gelöst. Kleidung wurde zum Mittel der Selbstdarstellung. Stand, Rang, Herkunft, Gesinnung – all das lässt sich über Jahrhunderte an Farbe, Schnitt und Material der Kleider erkennen. Auch heute sind Kleider Mittel zur Selbstinszenierung. Mit dem Stil unser Kleider zeigen wir, wie wir wahrgenommen werden wollen. Bei JAKIRA finden Sie eine Vielzahl an Kleidern, die Sie direkt online beim Designer kaufen können. In den vergangen Jahrhunderten war die Wahl des Kleides von vielen Faktoren abhängig. Bestimmte Farben waren nur für bestimme Anlässe oder Stand der Trägerin angemessen. So war die Farbe Rot beispielsweise der oberen Schicht vorbehalten, dunkle Farben waren vorrangig für formelle Anlässe vorgesehen. Gelb war lange die Farbe von Prostituierten oder unehrenhaften Berufen wie dem des Scharfrichters. Bis ins 19. Jahrhundert war die Pariser Mode tonangebend. Für Frauen bedeutete das: Enge Korsetts, weite Röcke, schwere Stoffe. Erst mit der Industrialisierung wurde die Mode für Frauen bequemer. Kleider wurden leichter, der Verzicht auf das Korsett sorgte für mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Die Moden der Jahrhunderte änderte sich immer wieder, doch sie war stets gesellschaftlichen Regeln unterworfen. Erst im 20. Jahrhundert wurden Kleider zu individuellen Statements. Zeitgleich entwickelte sich ein Massenmarkt an industriell hergestellten Kleidern und parallel die Haute Couture, die Mode zur Kunst erhob und für die Laufstege entwickelte. Mit den Jugendkulturen der 60er- und 70er-Jahre wurden Kleider zum Mittel der Abgrenzung gegenüber den Erwachsenen. Kurz, schrill, unangepasst, war das Motto. Dies gipfelte in den 80er- und 90er-Jahren in wildem Stilmix. Imprint JAKIRA GmbH & Co. KG Buxtehuder Str. 17 21629 Neu Wulmstorf Telephone: +49 (0) 40 - 728 29 425 E-Mail: [email protected] The company JAKIRA GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG is represented by the personally liable partner: PaPS Verwaltung GmbH Register court of the liable partner: Local court Tostedt Commercial register number of the partner: HRB 205564 Managing director: Yasser Chehade Register court of GmbH Co. KG: Local court Tostedt Commercial register number of GmbH Co. KG: HRA 203283 VAT ID: DE307571119 Disputes between consumers and retailers in connection with online sales contracts or online service contracts can be settled via an online platform. Below you will find the corresponding link to the European Commission's platform for out-of-court clarification of online disputes (so-called "OS platform") in accordance with EU Regulation No. 524/2013: http://ec.europa.eu/consumers/ or / . We are neither obliged nor willing to participate in this arbitration procedure.
Comments